Plattform für die Innenarchitekturbranche
Schleifen: die unverzichtbare Grundlage für Qualität und Haltbarkeit
Maschinelles Schleifen führt oft zu einem gleichmäßigeren Ergebnis.

Schleifen: die unverzichtbare Grundlage für Qualität und Haltbarkeit

Wie hochwertige Schleifmaterialien und -techniken zum Endergebnis beitragen

Schleifen ist eine unverzichtbare Technik in verschiedenen Branchen, die jedoch nicht immer die ihr gebührende Aufmerksamkeit erhält, so Maiburg. Bei der Holzbearbeitung sorgt das Schleifen nicht nur für eine glattere Oberfläche, sondern verbessert auch die Haftung von Beschichtungen, was die Lebensdauer und das Aussehen des Produkts verlängert. Darüber hinaus können durch das Schleifen dekorative Effekte erzielt werden. Marvin Dutour-Geerling, Produktmanager bei Maiburg, stellt klar: "Mit den richtigen Schleiftechniken kommt jede Oberfläche optimal zur Geltung und sorgt für ein dauerhaftes Endergebnis."

3640 PG NA 6120 siafleece speed Roll all kopie
Siavlies Schleifmittel.

Maiburg liefert seit fast einem Jahrhundert Schleifmittel des Schweizer Herstellers sia Abrasives auf den niederländischen Markt. Neben einer breiten Produktpalette bietet das Unternehmen auch Schulungen und Vorführungen für Fachleute an. Dutour-Geerling: "Wir zeigen, wie Profis mit den richtigen Schleifmitteln effizienter und effektiver arbeiten können."

Die Bausteine für hochwertige Schleifmittel

Hochwertige Schleifmittel bestehen aus mehreren Schichten, die jeweils eine bestimmte Funktion haben. Dutour-Geerling erklärt, welche Komponenten zur Haltbarkeit und Wirksamkeit von Schleifmitteln beitragen:

- Trägermaterial: "Das Trägermaterial bestimmt die Stabilität und Flexibilität des Materials. Das Trägermaterial kann je nach Anwendung von Papier über Kunststoff bis hin zu Leinen reichen."

- Grundbeschichtung: Diese erste Bindeschicht fixiert die Schleifkörner und trägt zu einer langen Lebensdauer und gleichmäßigem Verschleiß bei. "Eine gute Grundbeschichtung gewährleistet eine konstante Leistung des Materials", sagt Dutour-Geerling.

- Schleifkorn: Die Wahl des Schleifkorns bestimmt das Endergebnis und reicht von feiner Körnung für Holz bis zu Diamant für harte Materialien wie Glas und Stein. Für ein gleichmäßiges Ergebnis werden die Körner durch elektrostatische oder mechanische Verfahren gleichmäßig verteilt.

- Zusätzliche Beschichtung: Die zweite Bindemittelschicht verstärkt die Kornhaftung und erhöht die Haltbarkeit. "Dadurch können wir effizienter und mit weniger Ersatzstoffen arbeiten", sagt Dutour-Geerling.

1313 PRO 061 001 kopie
Schleifmittel aus Maiburg.

Schleifvliese, auch als Vliesschleifmittel bekannt, werden immer häufiger eingesetzt. Es handelt sich um vielseitige Schleifmittel für die Bearbeitung von Oberflächen. Sie bestehen aus einer Faserstruktur, die mit Schleifkörnern und Harz imprägniert ist und so ein flexibles, offenes und haltbares Schleifmaterial ergibt. Mit Vlies-Schleifmitteln mattieren wir und schaffen Haftung. Es beseitigt keine Unebenheiten oder Schäden. Aber wenn Sie es trocken oder nass zwischen den Schleifschritten und nach dem letzten Schleifschritt verwenden, erzielen Sie die besten Ergebnisse.

Innovation in der Schleifmitteltechnologie

Die Schleifmittelindustrie entwickelt sich ständig weiter und profitiert von technologischen Innovationen, die effizientere, sauberere und nachhaltigere Arbeitsabläufe ermöglichen. "Laserperforierte Multi-Loch-Scheiben beispielsweise sorgen für eine optimale Staubentfernung, was nicht nur den Schleifprozess beschleunigt, sondern auch die Lebensdauer des Schleifmittels erheblich verlängert. Außerdem sind diese Scheiben auf jeder Maschine einfacher zu verwenden", erklärt Dutour-Geerling. 

9294 G CC S Performance kopie
Laserperforierte Multi-Loch-Scheiben sorgen für eine optimale Staubentfernung.

"Außerdem verhindern integrierte Staubabsaugungen Verstopfungen und sorgen für eine saubere Arbeitsumgebung und ein gleichmäßiges Ergebnis. Moderne Schleifmaschinen mit Sensortechnik passen Druck und Geschwindigkeit automatisch an und sorgen so für gleichmäßige Ergebnisse." Maiburg signalisiert auch, dass sich Profis zunehmend für nachhaltige Bindemittel und Naturfasern entscheiden. Dies steht im Einklang mit der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Produktionsmethoden. 

Praktische Schleiftipps für Profis

Abschließend gibt Dutour-Geerling noch einige praktische Tipps, um ein optimales Schleifergebnis zu erzielen: "Beginnen Sie mit der richtigen Körnung: so grob wie nötig, aber so fein wie möglich. Zu grobes Schleifen kann nämlich tiefe Kratzer verursachen, die sich später nur schwer entfernen lassen. Achten Sie auf einen logischen Aufbau der Körnung: Wenn Sie bei jedem Schritt maximal eine Körnung überspringen, lassen sich Schleifkratzer gleichmäßiger und schneller entfernen."

Diese Methode ist sowohl für das maschinelle als auch für das manuelle Schleifen geeignet. Beide haben ihre eigenen Vorteile. Das maschinelle Schleifen bietet oft gleichmäßigere Ergebnisse, während das manuelle Schleifen in engen Räumen und Ecken sinnvoll ist. Für Fragen und persönliche Beratung können sich Profis an die Maiburg-Schleifspezialisten wenden, die ihr Wissen in Schulungen in Vorführräumen oder vor Ort weitergeben, die auf die spezifischen Arbeitsabläufe des Kunden ausgerichtet sind.

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Maiburg.

MAIBURG logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
MAIBURG logo Telefoonnummer 0416-566566 E-Mail-Adressen [email protected] Website maiburg.de

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten