Plattform für die Innenarchitekturbranche
Jeder Holzverarbeiter, ob groß oder klein, kann automatisieren
Das vertikale CNC-Bearbeitungszentrum DRILLTEQ V-310 kann mit einem automatischen Rückkopplungssystem optimiert werden.

Jeder Holzverarbeiter, ob groß oder klein, kann automatisieren

Erhöhung der Lade- und Rücklaufsysteme Produktivität und Ergonomie am Arbeitsplatz

Die Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen. So ist es nach wie vor nicht einfach, geeignetes, technisch geschultes Personal zu finden, und es ist daher wichtig, die Abwesenheit von Mitarbeitern auf ein absolutes Minimum zu beschränken. Neben großen Unternehmen investieren daher auch immer mehr kleinere Mittelständler in die Automatisierung, um die Kapazität zu erhöhen, die Fehlerquote zu senken und den Arbeitskomfort zu verbessern. HOMAG und die OPTIMAT Group bieten intelligente, maßgeschneiderte Automatisierungslösungen: vom Belade- und Rücknahmesystem bis zur Robotik.

STORETEQ F-100 ist ein modulares Vakuum-Ladesystem zum Anschluss an eine oder mehrere Aufteilsägen.

Lösungen für Groß und Klein

"Jeder profitiert von einem teil- oder vollautomatisierten Produktionsprozess: der große multinationale Konzern, der mittelständische Verarbeiter und die kleine Werkstatt mit nur einer Handvoll Mitarbeitern. Dank der Automatisierung kann eine Arbeit, für die früher zwei Bediener erforderlich waren, von nur einem Mitarbeiter erledigt werden. Der freigewordene Handwerker kann dann an einer anderen Stelle im Produktionsprozess eingesetzt werden. Das Auflegen schwerer Bleche auf Maschinen oder die Entnahme von bearbeiteten Teilen gehört nun der Vergangenheit an, wodurch unter anderem Rückenschäden vermieden werden", erklärt Vertriebsleiter Peter van Zijp. "Darauf reagieren wir bei der OPTIMAT Group mit den Systemen von HOMAG, auch für Unternehmen, die nicht den Platz und das Budget haben, um teurere Automatisierungslösungen zu installieren. So gibt es zum Beispiel das Beladesystem STORETEQ F-100 zur Kopplung an eine oder mehrere Aufteilsägen, das CNC-Bearbeitungszentrum DRILLTEQ V-310 kann mit einem automatischen Rücklaufsystem erweitert werden oder Sie entscheiden sich für ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Rücklaufsystem LOOPTEQ."

Das Rückführsystem LOOPTEQ O-300 transportiert eine Vielzahl von Teilen, die mit Sorgfalt behandelt werden.

Modularer Plattenlader

Das modulare Portal-Vakuum-Ladesystem STORETEQ F-100 ist für Platten mit einer Länge zwischen 2.000 und 4.200 mm und einer Breite von 600 bis 2.200 mm geeignet. Die Dicke mit Deckschicht liegt zwischen 8 und 40 mm, das Gewicht beträgt maximal 250 kg pro Platte. Je nach Anwendung und Platzverhältnissen kann man sich für eine Stapelsäge mit einem oder zwei Stapelplätzen links und rechts, einen Plattenstapel links und rechts oder einen Entnahmeplatz hinter der Maschine entscheiden. Es ist auch möglich, bis zu fünf oder sogar sechs Plätze mit Mehrfachplattenaufteilung oder einer Nesting-Maschine einzurichten. 

"Das Prinzip ist sehr einfach. Das Beladesystem nimmt eine Platte von einem der Stapel auf und legt sie auf die Sägemaschine, danach kann die Bearbeitung beginnen. Wenn die Werkstücke nach der Bearbeitung abgelegt werden, lädt der STORETEQ F-100 gleichzeitig und vollautomatisch eine neue Platte nach", erklärt der Vertriebsleiter. "Außerdem basiert das System auf der Vakuumtechnik, die eine Beschädigung der oberen Schicht der Platten verhindert. Schließlich werden heute neben flachen, glatten Deckschichten auch viel Strukturschichten verwendet, die bei der Handhabung und Bearbeitung einfach empfindlicher auf Beschädigungen reagieren."

Der neue LOOPTEQ O-400 kombiniert das Rückführen und Stapeln von Teilen auf extrem begrenztem Raum.

Rückführungssysteme

Neben Plattenladern sind auch Rückführsysteme für einen reibungslosen Ablauf in der holzverarbeitenden Industrie unverzichtbar. So kann beispielsweise ein vertikales CNC-Bearbeitungszentrum vom Typ DRILLTEQ V-310 mit einem automatischen Rückführsystem optimiert werden, das den Rücktransport von Werkstücken bis zu 3.050 mm zum Bediener ermöglicht. Der Name LOOPTEQ wiederum steht für eine ganze Reihe von Systemen, die eine komfortable Rückführung von Werkstücken gewährleisten.

"Es ist für jeden etwas dabei. Das Einstiegsmodell LOOPTEQ O-200 ist die perfekte Ergänzung zu einseitigen Kantenanleimmaschinen und ideal geeignet für Kunden mit kleinen, schmalen und mittelgroßen Werkstücken. Die O-300 transportiert ein breites Teilespektrum - von kleinen und leichten bis hin zu großen und schweren Werkstücken - und besticht vor allem durch ihre hohe Leistung und ihr schonendes Werkstückhandling. Mit dem O-400 erweitert HOMAG diese LOOPTEQ-Familie nun um eine Lösung, die Rückführung und Abstapelung auf kleinstem Raum kombiniert", so Peter van Zijp abschließend. "Alle diese Automatisierungssysteme erhöhen sowohl die Produktivität als auch die Ergonomie in der Werkstatt. Die Mitarbeiter ermüden weniger leicht und die Fehlzeiten, unter anderem aufgrund von Rückenproblemen, gehen deutlich zurück. In jedem Fall amortisiert sich die Investition in ein Lade- und/oder Rückführsystem in kurzer Zeit. Und wer noch einen draufsetzen will, kann sich für ein Robotersystem wie den FEEDBOT D-310 oder D-300 entscheiden, mit dem die Maschinen über lange Zeiträume mannlos laufen können."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten