Plattform für die Innenarchitekturbranche
Kantenverleimung mit Dichtung
Der Fravol Fast F-600 von Timaro Schreinerei und Innenausbau.

Aufkleben eines manipulationssicheren Kantenbandes

Ein optimales Ergebnis mit PU oder PO

"Für viele Menschen sind verschiedene Schmelzklebstoffe immer noch Abrakadabra", sagt Geert Nefkens, Direktor und Inhaber von GN Kantentechniek. "Ich denke, es ist wichtig und macht Spaß, genau dieses Thema anzusprechen, weil ich weiß, dass PU- und PO-Klebstoffe eine zuverlässige Alternative zu EVA-Klebstoffen sind."

GN Kantentechniek ist Experte für Kantenanleimung, Klebstoffe und Dübel, aber die Tochtergesellschaft vertreibt auch die italienischen Kantenleimmaschinen von Fravol in den Niederlanden. "Dadurch habe ich etwa sechs Jahre Erfahrung mit PO-Klebstoffen und gebe dieses Wissen gerne an meine Kunden weiter", sagt er.

Wie sieht es mit den verschiedenen Arten von Schmelzklebstoffen aus, wenn wir einen Moment zurückgehen? "Ethylen-Vinylacetat-Klebstoffe (EVA) werden immer noch von 90% der Innenausbauer verwendet", beginnt Geert. "Dieser Klebstofftyp gehört zu den Thermoplasten und kann daher umgeschmolzen werden. Dieses Verfahren hat den Nachteil, dass die Verbindung eine eher geringe Temperaturbeständigkeit aufweist, was hinter Glas problematisch sein kann. Außerdem ist EVA recht dick, so dass die Fuge eher sichtbar ist. Das gilt auch für Verfärbungen durch Verbrennungen, die allerdings von der verwendeten Maschine abhängen.

Straffere Ergebnisse und stärkere Haftung

Klebstoffe auf der Basis von Polyurethan (PU) oder Polyolefin (PO) funktionieren auf der Grundlage einer chemischen Reaktion und sorgen für eine dauerhafte Verbindung. "Beide Klebstofftypen sind hitzebeständiger", sagt Geert. "Darüber hinaus ist PU wasserbeständig, PO in geringerem Maße, aber immer noch besser als EVA-Klebstoffe. Die Fließfähigkeit ist dünner (bei PO sogar noch dünner als bei PU), so dass man ein dichteres Ergebnis mit einer höheren Klebkraft erzielen kann. Dadurch können Sie die Kantenumleimer huferfest anbringen." 

PU ist übrigens ein giftiger Stoff, so dass bestimmte Vorsichtsmaßnahmen erforderlich sind, um sicher mit ihm zu arbeiten. "Für PO gilt das nicht. Die meisten unserer Kunden arbeiten daher mit diesem Klebstoff, aber zwei Kunden entscheiden sich bewusst für PU."

Trotz der verschiedenen Vorteile von PU und PO verwenden viele Innenausbauer weiterhin EVA-Klebstoffe. "Die Leute halten sich hauptsächlich an das, was sie schon kennen. Sie achten nicht einmal auf den Klebstofftyp, wenn sie eine neue Maschine kaufen, obwohl ich ihn ihnen empfehlen würde! EVA ist nur ein Kleber von geringerer Qualität, und PO-Kleber sind auch viel einfacher zu verwenden. Zum Beispiel kann der Leim im Leimbehälter verbleiben, was viel länger hält. Fravol-Maschinen sind übrigens auch für EVA geeignet, aber ich verkaufe diese Kombination bewusst nicht." 

Um sein Wissen weiterzugeben, organisiert GN Kantentechniek regelmäßig Workshops, damit Innenausbauer die Vorteile von PU und PO selbst erleben können.

"Wir wollten den besten verfügbaren Klebstoff für unsere Treppenstufen verwenden", sagt Maarten de Winter von der Trappenfabriek Vermeulen. "In Absprache mit Geert entschieden wir uns daher für den Fravol-Kantenkleber Master M200-3 in Kombination mit PU. Wir haben uns dafür entschieden, weil dieser Klebstoff feuchtigkeitsbeständig ist. Außerdem müssen die Treppenstufen minimalen Bewegungen standhalten. Daher ist die starke Haftung des PU-Klebstoffs sehr wichtig." 

Das Kantenband wird ebenfalls von GN Kantentechniek geliefert. "Die Maschine funktioniert nur dann richtig, wenn das Verhältnis zwischen Leim, Schneidwerkzeugen und Kantenanleimern gut ist. Außerdem gefällt mir die Tatsache, dass es einen verantwortlichen Lieferanten gibt. Vermeulens Kantenanleimmaschine wurde mit einem beschwerten Frontschneider modifiziert, so dass die 43 mm dicken Stufen kein Problem darstellen. "Die Maschine läuft nun schon seit einem Jahr störungsfrei, und wir sind sehr zufrieden damit", sagt er.

"Ich glaube, Innenausbauer sind sehr sture Menschen. Das ist wahrscheinlich einer der Gründe, warum sie an EVA-Kleber festhalten", lacht Roel Heijnen von Timaro Schreinerei und Innenausbau. "Wir stellen hauptsächlich Küchen und Einbauschränke her und verwenden dafür seit etwa einem Jahr den Fravol Fast F-600 in Kombination mit PO-Leim. Dies wurde uns von GN Kantentechniek empfohlen und ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zu EVA! Die Klebeschicht ist so dünn, dass die Kunden sie manchmal mit dem Sprühen verwechseln. Wir sind also sehr zufrieden mit der Maschine, wir haben eine gute Wahl getroffen! Ich denke, dass noch viele Leute umsteigen werden, wenn sie diese Art von Klebstoff erst einmal kennengelernt haben.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten