RET Interieur bietet Innenarchitekten immer mehr Möglichkeiten, natürliche und wiederverwertete Materialien zu verwenden. Dies ist möglich mit Materialien wie ESB Eco, Vita Spruce und MDF Biosbased sowie mit der Kronospan-Kollektion an dekorativen Plattenmaterialien. "Unser Angebot an Plattenmaterial wächst, was ganz im Einklang mit dem Bedürfnis nach nachhaltigem und zirkulärem Bauen steht", sagt Thorvald van Ooik, Produktmanager RET Interieur.
Eine der neuen Platten ist Elka Strong Board (ESB Eco). Das Produkt ähnelt OSB und Spanplatten, wird aber aus 100% neuen Fichtenholzspänen hergestellt, die aus Sägewerken stammen. Herkömmliche OSB-Platten werden in der Regel aus einer Holzmischung mit hohem Kiefernanteil hergestellt und enthalten naturgemäß mehr Harz und damit zwei- bis dreimal so viel Formaldehyd. ESB garantiert daher eine gesündere Luftqualität. ESB Eco ist eine neue Variante auf dem Markt und eine nachhaltige Alternative zu Spanplatten P5 und OSB3. Nicht nur wegen der klimaneutralen Herstellung, sondern auch wegen der höheren Dampfdurchlässigkeit (Konstruktionen können besser atmen).
RET Interieur hat auch MDF Biobased in sein Sortiment aufgenommen. Diese Platte ist für alle geeignet, die ein Material ohne Formaldehydzusatz suchen. Die Bindung ist nämlich rein pflanzlich. MDF Biobased wird aus 100% wiederverwertetem Holz hergestellt und eignet sich für die Innenarchitektur und die Möbelherstellung. Die Platte kann lackiert oder mit Papier, Folie, Melamin, Furnier oder HPL veredelt werden und ist auch für den Einsatz unter Last geeignet (Nutzungsklasse 1).
Die neue Vita-Dreischichtplatte aus Fichtenholz hat einen VOC- und Formaldehyd-Mindestwert von unter 0,03 ppm (70% niedriger als die europäische Norm) und eine höhere Steifigkeit und Biegefestigkeit (in Längsrichtung) als Fichtenholz-Unterlagsplatten. Daher passt dieses Material laut RET ideal in die Liste der umweltbewussten Lösungen für Innenraumprojekte, bei denen ein gesünderes Innenraumklima erwünscht ist.
Sammeln, Wiederverwendung und Recycling sind bei Kronospan keine Worte, sondern Taten. So verwendet der internationale Hersteller von Dekorplattenmaterial in seiner Produktion recyceltes Holz. Außerdem investiert das Unternehmen stark in die Erzeugung erneuerbarer Energie durch Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, Sonnenkollektoren, eigene Wind- und Wasserkraftwerke.
"Kronospan war vor allem für seine 'deutsche Solidität' bekannt, erfreut sich aber bei den Innenausbauern in den Niederlanden immer größerer Beliebtheit. Die aktuelle, auffallend schöne Kollektion: Global 3.0 besteht aus melaminiertem und HPL-Plattenmaterial sowie Slim Line-Arbeitsplatten für Innenausbauprojekte. Mit einem neuen Qualitätsstandard in synchroner Struktur und schönen Leinen-, Stein- und Metalldekoren. Die Kollektion lässt sich leicht mit einer erfrischenden, unifarbenen Farbpalette kombinieren, die mit einem modernen matten Finish versehen ist."
RET Interieur kauft übrigens nur Holzwerkstoffe mit einem FSC- oder PEFC-Zertifikat. "Ein wichtiges Ziel innerhalb unseres Unternehmens und ein Meilenstein, auf den wir sehr stolz sind", sagt Van Ooik. "Gemeinsam bauen wir eine nachhaltige Zukunft auf. Mit Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern und dem Erhalt wertvoller Ökosysteme!"
Das neu gestaltete Plattensortiment von Kronospan und die komplette Kollektion an Dekorationsplatten sind ab Lager und exklusiv bei RET Interieur in Utrecht erhältlich.