Plattform für die Innenarchitekturbranche
Ein zuverlässiger Partner in der Blechbearbeitung mit großer Kompetenz
Lark verwendet ein robotergestütztes Kommissionierverfahren.

Ein zuverlässiger Partner in der Blechbearbeitung mit großem Know-how

Mehr als ein Jahrhundert Handwerkskunst: nachhaltige Lösungen für die Bau- und Möbelindustrie

Seit mehr als hundert Jahren ist Leeuwerik ein bekannter Name in der Welt des strukturellen und dekorativen Plattenmaterials. Was 1913 als bescheidene Holzfabrik begann, hat sich zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Materialien für die Bau-, Innenausbau- und Möbelindustrie entwickelt. Innovation, Nachhaltigkeit und Service sind seit vielen Jahren die Säulen des Erfolgs. Der kaufmännische Leiter Chris van Kessel erklärt, wie das Unternehmen mit der Zeit gegangen ist.

"Ich arbeite nun schon seit 32 Jahren bei Lark. In dieser Zeit habe ich erlebt, wie sich das Unternehmen von einem lokalen zu einem nationalen Händler und Importeur entwickelt hat. Wir haben unseren Produktionsprozess automatisiert und mechanisiert und streben bei allem, was wir tun, nach Nachhaltigkeit. So erzeugen wir beispielsweise mehr Energie, als wir selbst verbrauchen, und 2014 waren wir bereits völlig gasfrei, was uns zu einem der nachhaltigsten Betriebe in der Gemeinde Eindhoven machte", sagt Van Kessel.

Leeuwerik Fins vuren multiplex kopie
Finnisches Fichtensperrholz von UPM.

Innovation und Automatisierung

Innovation steht bei Leeuwerik immer an erster Stelle. "Während die Arbeit früher hauptsächlich arbeitsintensiv war und alles von Hand gemacht wurde, verwenden wir jetzt ein robotergestütztes Kommissionierverfahren", erklärt Van Kessel. "Dabei werden die Bleche mit einem Vakuum angesaugt und bewegt, wodurch Verschiebungen vermieden werden und die Oberfläche unbeschädigt bleibt." Diese Automatisierung ermöglicht auch schnellere Lieferungen: Bestellungen, die vor fünf Uhr nachmittags eingehen, werden bereits am nächsten Arbeitstag ausgeliefert.

Die Nachfrage nach Plattenmaterial ist in den letzten Jahren immer vielfältiger geworden. Die Kunden erwarten individuelle Lösungen und schnellen Service. "Während wir früher große Mengen lieferten, werden heute viel mehr kleinere Aufträge und Sonderabmessungen nachgefragt. Unser 'Full-Service'-Ansatz, bei dem wir fertige Möbelpakete und einbaufertige Platten liefern, entspricht genau den modernen Kundenbedürfnissen", sagt Van Kessel.

Leeuwerik Academy kopie
Die Lark Academy wurde gegründet, um Schulungen anzubieten.

Dank der Digitalisierung und der Verknüpfung des Kundensystems mit dem Webshop ist der Logistikprozess von Larkerik nun völlig papierlos. Mit einem Bestand von mehr als 6.000 verschiedenen Produkten in einem 22.000 m² großen Lager kann das Unternehmen schnell auf wechselnde Marktnachfrage und Trends reagieren. "Wir stellen fest, dass das Wissen über unsere Materialien ein wenig abnimmt. Deshalb haben wir auch die Lark Academy ins Leben gerufen, in der wir Kunden, Mitarbeiter und Studenten in neuen Anwendungen schulen."

Nachhaltigkeit als strategische Entscheidung

Nachhaltigkeit ist für Lark ein wichtiger Schwerpunkt. Das Unternehmen arbeitet mit FSC®- und PEFC-zertifizierten Holzprodukten und entwickelt gemeinsam mit Herstellern biobasierte Materialien wie Sperrholz und Spanplatten auf Biobasis. "Das passt perfekt zu unseren Nachhaltigkeitszielen", sagt Van Kessel. "Ein Beispiel ist unser finnisches Fichtensperrholz von UPM. Dieses Sperrholz ist mit WISA® BioBond verleimt, einem biologischen Leim, bei dem mindestens 50% des fossilen Phenols im Leim durch biobasiertes Lignin ersetzt wurden." Darüber hinaus hat Leeuwerik ein Logistiksystem entwickelt, das die CO2-Emissionen durch die Nutzung des Schienentransports vom Rotterdamer Hafen aus reduziert.

Auch das Gebäude von Lark wurde unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit konzipiert. Dank seines 700.000-Kilowatt-Solardachs ist das Unternehmen energiepositiv. "Wir haben auch ein Wärmespeichersystem (WKO) im Boden unseres Lagers, mit dem wir Energie für eine spätere Nutzung speichern können. Dies trägt weiter zu unserer Energieeffizienz bei", fügt Van Kessel hinzu.

Kundenorientierung als Schlüssel zum Erfolg

Neben Innovation und Nachhaltigkeit spielt die Kundenorientierung eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Lark. "Wir wollen ein Partner für unsere Kunden sein, egal ob groß oder klein. Unsere Fahrer, die alle im Unternehmen beschäftigt sind, sorgen dafür, dass die Bestellungen an den richtigen Ort geliefert werden. Wir tun dies mit unseren eigenen LKWs, die mit mobilen Gabelstaplern ausgestattet sind, so dass wir direkt dort abladen können, wo das Material benötigt wird." 

Van Kessel fasst zusammen: "Es ist schön, auf 110 Jahre Lark zurückzublicken, aber wir schauen auch ständig nach vorne. Wir wollen unseren Kunden weiterhin den besten Service, die besten Produkte und das beste Wissen bieten, damit wir gemeinsam für die Zukunft gerüstet sind."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten