Plattform für die Innenarchitekturbranche
'Tu nie, was ein anderer von dir will, und tu nie, was ein anderer schon tut'
Piet Hein Eek.

Tu niemals das, was jemand anderes von dir will, und tu niemals das, was jemand anderes bereits tut.

In Sichtweite - Piet Hein Eek

Er ist einer der wenigen Designer in den Niederlanden, der das Prinzip des Entwerfens, Produzierens und Verkaufens selbst zum Ausgangspunkt nimmt. Dabei setzt er stets auf eine Kombination aus Respekt vor Materialien, Technik und Handwerk. Wir sprechen mit dem 57-jährigen Designer Piet Hein Eek aus Eindhoven, der in der Branche kein Unbekannter mehr ist. Wie kommt das? Er hat es geschafft, seiner Arbeit vom ersten Tag an einen ganz eigenen Stempel aufzudrücken. "Andere Designer machen es immer so, wie es der Kunde will. Ich wollte und will immer meinen eigenen Stil bestimmen. Ich will nicht eines der Glieder in der Kette sein."

003 kopieren 1
Die Ambient Service Box: geboren aus Frustration.

Nachhaltigkeit ist - nach außen hin - ein wichtiges Thema in seiner Arbeit, obwohl Piet Hein selbst das etwas differenzierter sieht. "Alle versuchen irgendwie immer, mich in die 'grüne Ecke' zu drängen, aber das finde ich ein bisschen zu platt. Wenn man etwas gut macht, muss man es nicht recyceln. So einfach ist das."

"Die Ecke, in der ich dann stecke? Nun... Für mich entstehen Ideen immer aus Problemen und Herausforderungen sowie aus übrig gebliebenen Materialien. Aus der Umwelt, mit anderen Worten. Ein gutes Beispiel ist der 'Umweltservice-Schrank', den ich entworfen habe und jetzt verkaufe. Das Umweltamt hat mich einmal besucht und mir gesagt, dass ich im Sinne der Nachhaltigkeit kein Holz mehr verbrennen darf. Aus dem überschüssigen Holz habe ich dann einen Umweltservice-Schrank gebaut. Er ist also eigentlich aus Frustration entstanden. Ich wollte
nämlich nicht die Verpflichtung, staatliche Vorschriften zu erfüllen. Das Ziel - die
Umwelt - im Gegenteil, sie profitiert oft nicht davon.

004 kopieren 1

Tipps für Einsteiger

Vielleicht ist es ein leichtes Gerede, seinen Produkten vor allem den eigenen Stempel aufzudrücken, wenn man bereits "sesshaft" ist, doch Piet Hein rät jungen angehenden Designern und Unternehmern, sich auch diese Denkweise zu eigen zu machen. "Man sollte zum Beispiel nie das tun, was jemand anderes von einem will, und man sollte nie das tun, was jemand anderes macht. Dann wird alles zu viel des Gleichen und man hat nie eine Chance.
einen eigenen Stempel."

"Außerdem ist es wichtig, dass man sich überlegt, was man - von Herzen - wirklich selbst machen möchte. Und, dass man dann auch den Mut hat, Zeit dafür zu investieren. Man sollte diese ganze Designarbeit nicht betreiben, wenn man nur Geld verdienen will. Aber Sie geben sich selbst die besten Chancen, wenn Sie dafür sorgen, dass Sie sich Zeit für die Dinge nehmen, mit denen Sie sich beschäftigen wollen. Es hat keinen Sinn, mit etwas erfolgreich zu sein, das einen nicht glücklich macht."

"Natürlich brauchen Sie dringend Euro, um Ihre Rechnungen zu bezahlen. Machen Sie also auf jeden Fall eine Arbeit, mit der Sie sofort etwas verdienen, aber wählen Sie auch etwas, das Ihre endgültige Richtung bestimmt. Und akzeptiere, dass es vielleicht nicht erfolgreich sein wird. Aber profitiere von der Energie, die du aus der gewählten Richtung bekommst. Nur so kommst du weiter."  

Piet Hein Eek hat seinen Sitz in Eindhoven. Er beschäftigt etwa 100 Personen, die im Umfeld seiner Produkte arbeiten. Von einem Restaurant und einem Hotel bis hin zu Galerie, Laden, Werkstatt und Ateliers. Piet Hein Eek arbeitet für Privatpersonen, staatliche Organisationen und Unternehmen. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten