Plattform für die Innenarchitekturbranche
Holzbearbeitungsmaschinen-Spezialist feiert Jubiläum
Familie de Groot.

Spezialist für Holzbearbeitungsmaschinen feiert Jubiläum

Wir haben uns von einem Handelshaus zu einem Dienstleistungsunternehmen entwickelt".

Der November ist der Monat der Feierlichkeiten bei De Groot Bewerkingsmachines, denn in diesem Jahr feiert das Familienunternehmen sein 45-jähriges Bestehen. Was in einem Schuppen hinter dem Elternhaus begann, hat sich zu einem Unternehmen mit über 100 Mitarbeitern entwickelt. Eine Sache hat sich jedoch nicht geändert. Direktor Martijn de Groot: "Unser Ziel ist und bleibt es, einen Mehrwert für den Kunden zu schaffen."

"Viele Unternehmen entstanden zur gleichen Zeit wie mein Großvater Joop de Groot und wuchsen mit uns", sagt Martijn. "Zuerst haben sie mit ihm Geschäfte gemacht, dann mit meinem Vater und jetzt mit mir. Einmal haben sie mit einer gebrauchten Maschine angefangen, um dann einige Jahre später auf eine neue Maschine oder eine ganze Linie umzusteigen. Das ist genau das, was wir wollen: eine langfristige Beziehung zu unseren Kunden aufbauen und nicht auf ein einmaliges Geschäft setzen."

Von gebrauchten bis zu neuen Maschinen

In einem Pferdestall hinter dem Haus seiner Eltern gründete Joop de Groot 1978 mit Hilfe von Peter de Groot sein eigenes Unternehmen. Sieben Jahre lang verkaufte De Groot Bewerkingsmachines nur gebrauchte Maschinen, bis das Unternehmen die Holzbearbeitungsmaschinen von Weinig vertreiben durfte. Zunächst in den nördlichen Niederlanden und dann auch im Rest des Landes. "Das war ein Wachstumsbeschleuniger und wir sind immer noch sehr glücklich darüber, denn die Marke Weinig ist sehr wichtig für die Welt der Holzbearbeitung." 

1978 Joop de Groot start in schuur
Der Schuppen, in dem De Groot Machining Machinery begann.

Ein zweiter wichtiger Meilenstein war, als De Groot auch Altendorf-Maschinen anbieten konnte. "Mit diesem Schritt wurden wir für den Innenausbau wirklich interessant und dann folgte die Biesse-Vertretung." 

1991 trat der Sohn Ruud de Groot in das Unternehmen ein. Er war damals 21 Jahre alt und begann als Außendienstmitarbeiter. Das Unternehmen wuchs weiter und Ruud übernahm nach und nach die Leitung. Leider war 2009 ein schwieriges Jahr. Die Wirtschaftskrise brachte die Baubranche praktisch zum Erliegen und zwang De Groot, Personal abzubauen. Darüber hinaus stirbt Joop unerwartet. 

1979 Links naar rechts Adri van Houwelingen Joop de Groot Ruu
Von links nach rechts: Adri van Houwelingen, Joop de Groot, Ruud de Groot und Peter de Groot im Jahr 1979.

Martijn: "Plötzlich musste Ruud die Leitung übernehmen, und zwar auf eine Weise, die niemand vorhergesehen hatte. Glücklicherweise gelang es ihm, mit Hilfe seiner Frau Jolanda. Meine Eltern haben wirklich gezeigt, dass in jeder Krise der Unternehmer wieder auftaucht." 

Unter der Leitung von Ruud und Jolanda eröffnete das Unternehmen 2011 ein eigenes Servicezentrum. "So haben wir Techniker ins Haus geholt. Von da an konnten wir telefonischen Support anbieten und unseren Kunden schneller helfen. Im Jahr 2012 entschieden wir uns außerdem, den Ausstellungsraum umzugestalten. Diese Entscheidungen haben dazu beigetragen, die Kontinuität unseres Geschäfts zu sichern. Auch das Gebrauchtmaschinengeschäft spielte dabei eine wichtige Rolle."

1983 Showroom
Der Ausstellungsraum von De Groot im Jahr 1983.

Die Holzverarbeitung wird wachsen

Martijn de Groot arbeitet seit 2018 hauptberuflich in dem Unternehmen und wurde 2021 offiziell mit der Leitung betraut. Auch Schwester Daphne arbeitet im Unternehmen mit. Ruud und Jolanda sind weiterhin in beratender Funktion am Unternehmen beteiligt. "In den letzten Jahren hat sich unsere Arbeitsweise verändert. Die Steuerung, die Verbindung zur Software und unser Service sind mindestens genauso wichtig wie die Maschinen. Wir haben uns von einem Handelshaus zu einem Dienstleistungsunternehmen entwickelt. Wir gehen davon aus, dass die Holzbearbeitung in den Niederlanden noch stärker wachsen wird. Im Bauwesen wird immer mehr auf Holz gesetzt, weil es schnelles und nachhaltiges Bauen ermöglicht. Unsere Maschinen können auch andere (biobasierte) Materialien verarbeiten". Auf der Grundlage der eigenen Nachhaltigkeitsphilosophie hat De Groot 2021 einen Wald gekauft, in dem neue Bäume gepflanzt werden sollen. "Das ist etwas, worauf ich stolz bin. Wir haben auch zusätzliche landwirtschaftliche Flächen gekauft, die ebenfalls zu Wald werden sollen."

Laut Martijn sind Automatisierung und Entlastung wichtige Themen für die Zukunft. "Deshalb haben wir mehrere Automatisierungsspezialisten eingestellt und wollen noch mehr Verantwortung übernehmen. Bei der Wartung, aber auch bei der Bevorratung von Teilen und der Fernüberwachung der Maschinenleistung".

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit De Groot Werkzeugmaschinen.

Der Groot 2 Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Der Groot 2 E-Mail-Adressen [email protected] Website degroot.co.uk

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten