RAS Robotics Automation Software packt mit einer Gesamtlösung für die Holzindustrie aus. Die "Vollblüter" stellen auf der Prowood ihre Softwarelösungen vor. Das Softwarehaus aus Kortrijk hilft holzverarbeitenden Betrieben in den Benelux-Ländern, ob groß oder klein, schnell den Schritt in die Digitalisierung zu machen und unterstützt sie von A bis Z mit Soft- und Hardwareprodukten und maschinenbezogenen Dienstleistungen. All dies ist markenunabhängig. Das Unternehmen entwickelt sich weiter: Im Frühjahr gab es den Zusammenschluss mit ProFunctional und Mesco bekannt und präsentiert nun auf der Messe seine neuesten Entwicklungen.
'Schuster, bleib bei deinen Leisten', heißt es bei RAS. Innenausbauer, Küchenbauer, Möbelbauer und andere holzverarbeitende Unternehmen investieren massiv in die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse, wissen aber oft nicht, wie sie damit anfangen sollen. Mit RAS haben sie einen zuverlässigen Partner für die Softwareentwicklung und -implementierung an ihrer Seite. Darauf wollen die Spezialisten von Prowood hinweisen.
"Während unserer laufenden Demonstrationen mit imos CAD/CAM erleben die Besucher aus erster Hand, wie reibungslos Entwürfe gezeichnet werden können, von den einfachsten bis hin zu den komplexesten, exotischen Innenräumen. Um die großen Stärken von imos CAM zu demonstrieren, zeigen wir den Workflow in einer Werkstatt mit einem virtuellen Maschinenpark", erklärt Nico Van Colen, Business Manager bei RAS. "Übrigens kann dieses Paket jetzt auch Muster für Schachtelmaschinen erzeugen. Mit imos erhält man nicht nur ein Konstruktionsprogramm. Es ist auch eine Datenmaschine mit einer SQL-basierten Datenbank, die eine einfache Verbindung zu ERP und MES ermöglicht. Und auch das werden wir auf der Messe beweisen." Imos ist zukunftssicher und kann modular erweitert werden, wenn ein Unternehmen wächst. So gibt es zum Beispiel imos iX PLAN, bei dem die Entwürfe eines Showroom-Verkäufers in die imos CAD/CAM-Umgebung des Fertigungsleiters importiert werden. Mit iX NET werden Online-Bestellungen von Kunden oder Händlern in imos importiert.
"Neben diesen Modulen steht auch imos iX Scout im Mittelpunkt des Interesses. Mit diesem Tool können Aufträge über die Cloud abgerufen und alle Details wie Zeichnungen, Renderings und Kommissionierlisten digital eingesehen werden. So muss man keine Dokumente mehr auf Papier ausdrucken und von der Baustelle aus kann der Bauleiter über die Chatfunktion mit dem Arbeitsplaner kommunizieren", so der Firmenchef weiter. "Neu ist der Import von Raumscans. Hierfür arbeiten wir mit Flexijet zusammen. Deren Laser scannen einen Raum in kürzester Zeit inklusive Dachschrägen, Fenstern, Türen und technischen Anschlusspunkten. Durch den anschließenden Import dieser Daten in imos müssen die Planer den Raum und seine Details nicht neu zeichnen. Das spart Zeit und reduziert das Fehlerrisiko erheblich."
Während der Prowood stellt RAS auch seine Software SmartWOP in den Mittelpunkt des Interesses. Mit ihr öffnen sie die Tür zu CAD/CAM für jedermann: einfach zu bedienen und zu einem geringen Preis. Dieses Programm bietet einen reibungslosen Start durch seine Bibliothek mit Hardwaredaten der gängigsten Marken. Man kann konstruierte Innenräume rendern, Berechnungen durchführen und die Maschinen steuern. "Ein absolutes Highlight ist das Optimierungsprogramm BlueCell, das als Paket oder in Einzelteilen verkauft werden kann und mit einer sehr hohen Effizienz optimiert. BlueCell arbeitet auf SQL-Basis und lässt sich problemlos an CAD/CAM, ERP oder MES anbinden", sagt Van Colen. "Bei unseren Demos lernen die Besucher die komfortable Bedienung kennen, wie z.B. die kontinuierlichen Faserrichtungen, die nicht durch Formeln, sondern durch Drag and Drop bestimmt werden. Mindestens ebenso interessant sind die einfachen Ergebnisvergleiche verschiedener Optimierungsstrategien."
Seit März 2024 hat sich RAS mit ProFunctional und Mesco, den Spezialisten für ERP und MES aus Kortrijk, zusammengeschlossen. Auf der Messe werden die ersten Ergebnisse der engen Zusammenarbeit vorgestellt. "Mesco hat für RAS ein Mesco-Holz-MES entwickelt. Es bietet u.a. digitale Bedieneraufträge, Vorbereitungs- und Produktionsplanung sowie Track & Trace von Teilen. Seine vielen Funktionen werden live in unserem virtuellen Workflow demonstriert. Darüber hinaus hat Mesco für uns einen universellen RAMSES-SQL-Connector entwickelt, der alle ERP-Add-ons für den Holzsektor aus dem ERP heraushält", fasst Nico Van Colen zusammen.
"Gemeinsam mit ProFunctional werden wir das Standard-ERP-Paket Microsoft Business Central präsentieren, wobei die Holz-Add-ons im RAMSES-Connector untergebracht sind. Damit ist ein reibungsloses ERP-Update gewährleistet. Schließlich werden wir an unserem virtuellen Workflow-Stand auch alle Arten von Hardware, Druckern, Scannern und Geräten vorführen, die für jeden Holzverarbeiter nützlich sind. Ein Besuch auf unserem RAS-Stand 1141 in Halle 1 lohnt sich also auf jeden Fall."