Die Besucher der Dutch Design Week (DDW) 2021 konnten es damals nicht übersehen. Mitten auf dem Ketelhuisplein in Eindhoven stand "The Exploded View Beyond Building". Eine Ausstellung in Form eines modularen Holzhauses, entworfen von Biobased Creations. Während der DDW 2022 konnten die Besucher in der 'Embassy of Circular & Biobased Building' ein maßstabsgetreues Modell des von ihnen entworfenen Hauses besichtigen. Ein Großteil der Ausstellung wurde aus Ecoplex gefertigt. Aufgrund der Langlebigkeit, der konstanten Qualität und des feinen Schichtaufbaus ist dies eine logische Wahl für die Designer und Hersteller.
Aufgrund der großen Nachfrage nach dem Haus und weil das "Exploded View Beyond Building" immer nur an einem Ort stehen kann, wurde das Modell "The Nature Building Kit" im Maßstab 1:10 entwickelt. Die Materialien dieses interaktiven und modularen Modells können je nach Bedarf entnommen oder versetzt werden. Letzten Sommer waren 5 ähnliche Modelle mit 30 biobasierten Materialien im NEMO Science Museum zu sehen. Hier baute die zukünftige Generation bereits eifrig und nachhaltig.
Ruben Bus (Projektleiter/Designer Biobased Creations): "Das maßstabsgetreue Modell lässt sich leicht in Workshops mitnehmen. Bald werden wir damit auch an Ausbildungsinstitute herantreten. Die Teilnehmer können dann die Materialien sofort sehen, fühlen und damit bauen. Alle Materialien sind biobasiert und werden z.B. aus Pflanzen, Pilzen, Abfallverwertung oder Lebensmitteln hergestellt."
In der Mitte der Ausstellung steht eine große Trennwand aus Ecoplex. Darauf sehen wir ein Programm von TNO (Niederländische Organisation für angewandte naturwissenschaftliche Forschung) zum Thema emissionsfreies Bauen. Neun Materialien aus 'The Exploded View Beyond Building' wurden auf Brandklasse, Festigkeitsklasse und ihren Beitrag zur CO2- und Stickstoffreduzierung getestet. Als Ergebnis dieses TNO-Feldlabors wurde eine Agenda mit sechs Aktionspunkten aufgestellt, um den Übergang zu einem nachhaltigen Bausystem zu ermöglichen.
Der Bereich hinter der Trennwand ist "Possible Landscapes" gewidmet. Ein mehrjähriges Programm, in dem Interessenvertreter und Wissenspartner nach Möglichkeiten für eine nachhaltige Gesellschaft suchen. Bauherren, Erzeuger, Wissenschaftler, Landwirte, Designer und Naturexperten nahmen an dem runden "Gesprächstisch" Platz. In Co-Creation-Sitzungen erdachten sie mögliche neue Landschaften für De Peel. Mit Geschichten und Fantasie wurden diese Perspektiven in Modellinstallationen umgesetzt. Diese werden in der Region als Gesprächsanlass dafür dienen, was heute, morgen und übermorgen möglich ist. In den kommenden Jahren werden mehrere andere Orte in den Niederlanden erkundet werden.
Biosbased Creations verwendete Ecoplex als Grundlage für die meisten Teile der Ausstellung. Neben seinem konstruktiven Zweck ist Ecoplex auch ein gutes Beispiel für viele Start-ups. Das nachhaltige Plattenmaterial ist in der Bau- und Innenausbaubranche bereits weit verbreitet. Seine Langlebigkeit erhält er dadurch, dass sein Ausgangsmaterial, die Pappel, sehr schnell nachwächst. Außerdem ist der Weg vom Baum zur Fabrik kurz und das jugendliche Wachstum des Baumes wird optimal genutzt. Nach der Ernte werden sofort neue Bäume gepflanzt, wodurch ein Teil der CO2-Emissionen kompensiert wird.
Ecoplex ist eine Eigenmarke der Legit Forum Group und erhältlich bei: Alldeco in Lochem, Asilva in Steenwijk, Deco-Nova in Nederweert, Decovisie in 's-Hertogenbosch, Drimensa in Zaandam und Iboma in Lopik.